Einzelrosetten aus Holz, 2-teilig
Unsere RONDO 50, BASIC 60, BASIC 100 und RONDO-VarioLine bestehen aus echten Vollhölzern , sind - wie die Hölzer ihrer Bäume - vielfältig in Maserung und Farbton, Abweichungen also Natur.
Einzelrosetten aus Holz, 2-teilig
sind bei uns ausschließlich echte Vollhölzer mit edlem Design und durchgehender Maserung, vor allem für Parkett, Dielen und Laminate aller Art. Sie sind außerordentlich passgenau und werden mit Dübeln oder mit sogenannter Schwalbenschwanzverbindung zusammengesteckt, sind also für den nachträglichen Einbau konzipiert. Um jedem Bedarf gerecht zu werden, bieten wir unseren Kunden 10 verschiedene Holzarten an und diese fast alle noch mit den alternativen Oberflächen natur-roh, schutzlackiert, geölt oder farblackiert (weiß, schwarz, silbern).
An Einzelrosetten aus Holz führen wir die Sortimente RONDO 50 und BASIC 60.
RONDO 50 mit einem Außen-Durchmesser von 50mm und den Innen-Durchmessern 11mm, 13mm, 16mm, 19 und 23mm. Neben den 10 Basis-Holzarten bieten wir RONDO 50 noch als Spezialitäten in Birne, Erle, Jatoba, Mahagoni und Merbau.
BASIC 60 ist eine quadratische Rosette mit 60mm Kantenlänge zur bauseitigen handwerklichen Anpassung.
Alles in allem führen wir das mit Abstand größte Sortiment an Echtholz-Rosetten, die in handelsüblichen Mengen zudem sofort lieferbar sind.
Welcher Rohr-Durchmesser ?
Wenn Sie den bzw. die Rohr-Durchmesser nicht genau wissen,
auch nicht nachlesen können, muß eben gemessen werden …
am besten, sichersten und einfachsten mit einer Schiebelehre. Falls nicht im Haus, dann vielleicht in der Familie, in der Verwandtschaft oder in der Nachbarschaft auszuborgen
Falls auch dort nicht vorhanden, dann mit einem Maßband aus dem Nähkasten:um das Rohr legen (nicht zu stramm),so den Umfang messen und dann diesen Wert durch 3,14 dividieren = Rohr-Durchmesser
Und sofern auch kein Maßband zur Hand, legen Sie einen Papierstreifen um das Rohr, markieren die Schnittstelle,messen den markierten Teil mit einem Lineal ab und teilen die abgelesene Zahl durch 3,14 = Rohr-Durchmesser.
Zahlen nach dem Komma sind bei allen drei Meßmethoden nach oben zum nächsten Rosetten-Innendurchmesser aufzurunden, also z.B. 16,3mm auf dann 17mm.
Ältere Rohre oder Geländerstäbe sind häufig ein- oder sogar mehrmals überlackiert worden, was einzelne Durchmesser vergrößern kann.
Bitte, beim Messen berücksichtigen!
Schablone zur Ermittlung von Rohr-Durchmessern
Wenn keine Schiebelehre zur Hand ist, dann empfehlen wir Ihnen unsere Mess-Schablone
Schablone ganz oder teilweise ausschneiden und an den/die vermuteten Durchmesser halten, danach den oder die infrage kommenden Halbkreis(e) ganz oder teilweise ausschneiden.
Der Halbkreis, der das/die Rohre genau umschließt, bestimmt den/die tatsächlichen Rohr-Durchmesser, wie auf der Schablone ausgewiesen.
sind bei uns ausschließlich echte Vollhölzer mit edlem Design und durchgehender Maserung, vor allem für Parkett, Dielen und Laminate aller Art. Sie sind außerordentlich passgenau und werden mit Dübeln oder mit sogenannter Schwalbenschwanzverbindung zusammengesteckt, sind also für den nachträglichen Einbau konzipiert. Um jedem Bedarf gerecht zu werden, bieten wir unseren Kunden 10 verschiedene Holzarten an und diese fast alle noch mit den alternativen Oberflächen natur-roh, schutzlackiert, geölt oder farblackiert (weiß, schwarz, silbern).
An Einzelrosetten aus Holz führen wir die Sortimente RONDO 50 und BASIC 60.
RONDO 50 mit einem Außen-Durchmesser von 50mm und den Innen-Durchmessern 11mm, 13mm, 16mm, 19 und 23mm. Neben den 10 Basis-Holzarten bieten wir RONDO 50 noch als Spezialitäten in Birne, Erle, Jatoba, Mahagoni und Merbau.
BASIC 60 ist eine quadratische Rosette mit 60mm Kantenlänge zur bauseitigen handwerklichen Anpassung.
Alles in allem führen wir das mit Abstand größte Sortiment an Echtholz-Rosetten, die in handelsüblichen Mengen zudem sofort lieferbar sind.
Welcher Rohr-Durchmesser ?
Wenn Sie den bzw. die Rohr-Durchmesser nicht genau wissen,
auch nicht nachlesen können, muß eben gemessen werden …


Und sofern auch kein Maßband zur Hand, legen Sie einen Papierstreifen um das Rohr, markieren die Schnittstelle,messen den markierten Teil mit einem Lineal ab und teilen die abgelesene Zahl durch 3,14 = Rohr-Durchmesser.
Zahlen nach dem Komma sind bei allen drei Meßmethoden nach oben zum nächsten Rosetten-Innendurchmesser aufzurunden, also z.B. 16,3mm auf dann 17mm.
Ältere Rohre oder Geländerstäbe sind häufig ein- oder sogar mehrmals überlackiert worden, was einzelne Durchmesser vergrößern kann.
Bitte, beim Messen berücksichtigen!

Wenn keine Schiebelehre zur Hand ist, dann empfehlen wir Ihnen unsere Mess-Schablone
Schablone ganz oder teilweise ausschneiden und an den/die vermuteten Durchmesser halten, danach den oder die infrage kommenden Halbkreis(e) ganz oder teilweise ausschneiden.
Der Halbkreis, der das/die Rohre genau umschließt, bestimmt den/die tatsächlichen Rohr-Durchmesser, wie auf der Schablone ausgewiesen.